Vita
Vita_Teil_1:
| 1973 | geboren in Berlin | |
| 1989–1995 | Lehre im Malerhandwerk für Außenwerbung und Schauwerbegestaltung | |
| Praktikum im Bereich Textildruck- und Weberei-Handwerk, Gobelin-Manufaktur Halle | ||
| 1995–2000 | Studium Textildesign an der Burg Giebichenstein – Hochschule für Kunst und Design, Halle/Saale – Diplom | |
| 2000–2001 | Graduiertenstudium, HKD Burg Giebichenstein, Halle | |
| seit 2001 | Aufträge als Restauratorin für Wandmalerei und Fassadenkunst | |
| seit 2002 | freischaffende Künstlerin in Berlin | |
| 2004–2006 | Aufbaustudium ›Art in Context‹, Universität der Künste, Berlin – Master of Arts | |
PREISE UND FÖRDERUNGEN |
||
| 2000 | Graduiertenstipendium der HKD Burg Giebichenstein, Halle | |
| 2001 | Briefe an ein Orchester – Kunst am Bau, Umsetzungspreis, Georg-Friedrich-Händel-Halle, textile Installation im Foyer, Halle/Saale | |
| Förderpreis der Wilhelm-Lorch-Stiftung | ||
| 2003 | ZwischenRäume – Ausstellung, Projektförderung durch das Kulturamt Berlin Mitte | |
| 2011 | Kunstpreis der Stadt Schwabach für die Installation Aurum Roses | |
| 2018 | L102.ART PRIZE 2018 – Moment of Change, 2. Platz | |
| 2019 | FBZ Bochum, nominiert für den Kunstpreis „Psyche, Kunst, Gesundheit“ | |
| 2020 | Kunstverein Hof e.V., nominiert für den „Armin-Sandig-Preis 2020“ | |
Ausstellungen
Vita_Teil_2:
EINZELAUSSTELLUNGEN |
||
| 2025 | Suitberga | Büro für Kulturvöllerei/Düsseldorf - Werkschau - Keramik | |
| 2023 | Art Mûr/Montréal (CA), - Broken Flowers - Keramik | |
| 2020 | Antonella Cattani/Bolzano (IT), - Décoration de Luxe - Keramik und Schablonenmalerei | |
| 2019 | Art Mûr (Montréal)/Berlin, -Figures de Décoration - Keramik, (Doppelausstellung mit Greg Payce – Transfiguration) | |
| "Neues Schloss" in Ostromecko zum VI interdisziplinären Kunst-Festival „Eye Never Sleep“, Bydgoszczcz (PL), Keramik und Schablonenmalerei | ||
| 2014 | Galerie Gilla Lörcher I Contemporary Art, Berlin, - Blaupause - Keramik | |
| 2012 | Stadtgalerie Schwabach/BY, mustergültig. - Schablonenmalerei | |
| Galerie Gilla Lörcher I Contemporary Art, Berlin, - Arts & Morris - Schablonenmalerei, Video, Installation | ||
| 2006 | Kunstfaktor–Berlin, - Feuchtraum - Zeichnung und Installation | |
| 2003 | Kunstfaktor–Berlin, - ZwischenRäume - Objekt und Installation | |
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl ab 2009) |
||
| 2025 | THE GRASS IS GREENER, - Faces and Facades -, Leipzig | |
| 2024 | Stadtmuseum Düsseldorf - DA! Art-Award | Check your dogma! - | |
| 2023 | OSTRALE 2023 – Biennale – Dresden | |
| 2021 | Art Mûr/Montréal (CA), - Terra Nova - | |
| Kunstverein Hof e.V., - Armin-Sandig-Preis 2020 - | ||
| MÖBELhAUSKUNST im Kunsthaus „sans titre“, Potsdam | ||
| 2019 | OSTRALE 2019 – Biennale – Dresden | |
| Scotty Enterprises, Berlin, - Der Schein der Dinge – | ||
| 2018 | Kunstverein L 102.art, Berlin, - Moments of Change – L102 Art Prize | |
| Kunstfestival - Wunsiedler Wasserspiele – Wunsiedel/Bayern | ||
| 2016 | Galerie Mutter Fourage, Berlin, Ziegen – Die Ziege in der Bildenden Kunst –, kuratiert von Wolfgang Siano | |
| Galerie Braubachfive, Frankfurt a.M. - De Lirio-Raritätenladen Vol. 1 – , kuratiert von Caro Suerkemper | ||
| Projektraum Bethanien, Berlin, - ornamental. –, kuratiert von Jörg Hasheider | ||
| 2015 | Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe - Festliche Kunst – | |
| 2014 | Galerie Gilla Lörcher Contemporary Art, Berlin - Art Video Screening – | |
| 2013/14 | Galerie Gilla Lörcher Contemporary Art - Paper works – Zeichnungen von Dana Widawski, Susanne Jung und Owen Schuh | |
| 2013 | Galerie Perpetuel, Frankfurt - Gegenwart - (kuratiert von Micha Prentovic und Gilla Lörcher) | |
| 2011 | Ortung VII – Im Zeichen des Goldes – kuratiertes Kunstprojekt im öffentlichen Raum in Schwabach/Bayern – permanente Installation Aurum Roses | |
| danubeVIDEOARTfestival – Stadtkino Grein/Österreich – Frühlingserwachen - Videoanimation | ||
| 2010 | Freies Museum Berlin, „To–Be, Tokyo+Berlin Communication–Art 2010“, Co-Projekt von Kunstfaktor-Berlin, ART MAMA-Tokyo (Tatsumi Orimoto) | |
| 2009 | Higure 17-15 cas, Tokio, „Berlin+Tokyo Communication Art“, ein Ausstellungsprojekt von ART MAMA (Tatsumi Orimoto) | |
ANGEWANDTE KUNST / KUNST AM BAU |
||
| seit 2015 | Hommage an die Baukunst – Fassadenkunst – Drontheimer Str. 19, 13359 Berlin | |
| seit 2014 | Das Musenzimmer – Wand-/Schablonenmalerei – Musikraum / Bibliothek in einem historisch restaurierten Fachwerkhaus, Bayern | |
| seit 2011 | Die Drei vom Bau – Fassadenkunst – Revaler Str. 16, 10245 Berlin | |
| Aurum Roses – Wandmalerei / Installation – Schwabach / Bayern | ||
| seit 2002 | Briefe an ein Orchester – textile Installation – G. F. Händel-Halle, Konzerthaus-Foyer, Halle/Saale | |
Messebeteiligungen |
||
| 2025 | Art Mûr/Montréal | POSITION Berlin | |
| 2024 | Art Mûr/Montréal | POSITION Berlin, Art Toronto, Plural Contemporary Art Fair/Montréal | |
| 2023 | Art Mûr/Montréal | POSITION Berlin | |
| 2022 | Antonella Cattani/Bolzano | Art Karlsruhe, AW Luxemburg | |
| 2021 | Antonella Cattani/Bolzano | Art Verona, AW Luxemburg | |
| 2019 | Art Mûr | Montréal/Berlin | POSITION Berlin | |




